Bayerns erste Disponenten-Ausbildung

Helden am Hörer: artViper begleitet die erste offizielle Disponenten-Ausbildung in Bayern

In Bayern beginnt ein neues Kapitel der Notrufarbeit: Ab sofort können junge Menschen erstmals den Beruf des staatlich geprüften Disponenten in einer Integrierten Leitstelle von Grund auf erlernen. Bisher war dieser Karriereweg ausschließlich über den Zweiten Bildungsweg möglich – nun wurde ein anerkannter Ausbildungsberuf geschaffen, der deutschlandweit einzigartig ist.

Damit setzt Bayern ein starkes Signal: Hinter der Notrufnummer 112 stehen Menschen, die in entscheidenden Momenten Leben retten. Damit diese verantwortungsvolle Aufgabe auch in Zukunft zuverlässig gesichert ist, braucht es motivierte Nachwuchskräfte – junge Talente, die in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren und im Notfall schnell und professionell handeln.

 

vblb Karriere – ein Projekt mit gesellschaftlicher Verantwortung

Der Verband bayerischer Leitstellenbetreiber e.V. (vblb) hat gemeinsam mit über 25 Mitgliedsleitstellen den Ausbildungsberuf initiiert und mit vblb Karriere ein umfassendes Projekt ins Leben gerufen, um Talente für diese Aufgabe zu gewinnen.

Von Anfang an durfte artViper Marketingagentur aus Weiden i.d.OPf. als Partner an Bord sein – mit der Aufgabe, das Projekt kommunikativ zu entwickeln und umzusetzen. Für uns war von Beginn an klar: Dieses Projekt ist mehr als ein klassischer Kommunikationsauftrag. Es geht um eine Ausbildung, die unmittelbar die Sicherheit und das Leben der Menschen in Bayern betrifft.

 

Unsere Rolle: 360°-Kommunikationsstrategie aus einer Hand

Wir haben für den vblb eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie entwickelt, die den Ausbildungsberuf bei der relevanten Zielgruppe – insbesondere Gen Z und Gen Alpha – bekannt macht und Begeisterung weckt.

Zu unseren Leistungen gehörten:

  • Strategie & Konzeption: Entwicklung einer 360°-Kommunikationsstrategie mit klarer Positionierung.
  • Visuelle Identität: Gestaltung eines modernen, aufmerksamkeitsstarken Markenauftritts.
  • Digitale Plattform: Aufbau der Karriere-Webseite www.vblb-karriere.de mit Infos, Bewerbungsmöglichkeiten und Einblicken in die Leitstellenarbeit.
  • Crossmediale Maßnahmen: Social-Media-Kommunikation, Online- und Offline-Kampagnen in ganz Bayern.

Damit wurde die Basis geschaffen, um den Beruf als gesellschaftlich relevante Karriereoption bei jungen Menschen, Lehrkräften und Eltern gleichermaßen zu verankern.

 

Erster Erfolg: Ausbildungsstart bereits voll besetzt

Bereits vor dem offiziellen Ausbildungsstart im Jahr 2025 ist die erste Ausbildungsklasse vollständig besetzt. Bewerbungen für die Folgejahre 2026 und 2027 sind schon jetzt möglich – ein klares Zeichen für das große Interesse und die Wirksamkeit der entwickelten Kommunikationsstrategie.

Die Karriereplattform richtet sich dabei nicht nur an Bewerberinnen und Bewerber, sondern auch an Lehrkräfte und Eltern. Schulen erhalten zusätzliche Materialien, um den Beruf anschaulich zu vermitteln, und Eltern werden aktiv in die Berufsorientierung eingebunden.

 

Ausblick: Jetzt geht’s richtig los

„Für uns ist es etwas ganz Besonderes, ein Projekt mit einer derart wichtigen gesellschaftlichen Verantwortung für ganz Bayern umsetzen zu dürfen – solch ein Projekt bekommt man schließlich nicht jeden Tag auf den Tisch. Wir sind stolz darauf, dass wir von Anfang an dabei waren und unsere Kreativität sowie unser tiefes Verständnis für die Gen Z und Gen Alpha einbringen konnten. Nachdem nun die Basis erfolgreich geschaffen wurde, geht es in der nächsten Phase darum, die Sichtbarkeit und Reichweite weiter auszubauen und die Botschaft langfristig in den Köpfen und Herzen der Zielgruppen zu verankern“, so Laila Sonntag, Geschäftsführerin der artViper Marketingagentur.

 

Ein Projekt, das Maßstäbe setzt

Mit der neuen Ausbildung übernimmt Bayern eine Vorreiterrolle in Deutschland und setzt Maßstäbe in der Notrufarbeit. Für uns als artViper ist es eine besondere Ehre, ein solches Referenzprojekt kommunikativ begleiten zu dürfen – und damit einen Beitrag zu leisten, dass die „Helden am Hörer“ auch in Zukunft bestens ausgebildet sind.

 

Hier geht’s zum Pressebericht:
https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/ausbildung-fuer-staatlich-gepruefte-disponenten-startet-in-bayern